Rezept: Skandinavische Zimtschnecken (Kanelbullar)

Entdecke das klassische Rezept für schwedische Zimtschnecken (Kanelbullar) – mit Kardamom, Zimt und fluffigem Hefeteig. Ein Hauch Skandinavien in deiner Küche!

🍂 Warum Kanelbullar?

Die schwedische Zimtschnecke ist mehr als nur Gebäck – sie ist ein Stück Kultur. In Schweden gehört die Fika, die kleine Kaffeepause mit etwas Süßem, fest zum Alltag. Kanelbullar sind dabei fast immer mit dabei – saftig, würzig, wunderbar duftend.

🧾 Zutaten (für ca. 16 Schnecken)

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 75 g Zucker

  • 75 g weiche Butter

  • 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)

  • 1/2 TL Salz

  • 1 TL gemahlener Kardamom

Für die Füllung:

  • 75 g weiche Butter

  • 50 g brauner Zucker

  • 2 TL Zimt

  • 1/2 TL gemahlener Kardamom (optional, aber typisch schwedisch)

Zum Bestreichen:

  1. 1 Ei

  2. Hagelzucker (alternativ: Rohrzucker)

🥣 Zubereitung1. Teig vorbereiten

  • Die Milch leicht erwärmen (nicht zu heiß!), Hefe darin auflösen.

  • Mehl, Zucker, Salz und Kardamom in einer großen Schüssel mischen.

  • Butter und Hefemilch dazugeben, alles zu einem glatten Teig kneten.

  • Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45–60 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

2. Füllung vorbereiten

  • Butter, Zucker, Zimt (und ggf. Kardamom) zu einer streichfähigen Masse verrühren.

3. Schnecken formen

  • Teig auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 40 x 30 cm).

  • Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.

  • Von der langen Seite her aufrollen und in ca. 16 Stücke schneiden.

  • Mit Abstand auf ein Backblech legen, abgedeckt nochmals 20 Minuten ruhen lassen.

4. Backen

  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  • Schnecken mit verquirltem Ei bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen.

  • Ca. 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

  • Kurz abkühlen lassen – und am besten noch lauwarm genießen.

✨ Tipp aus der Nordlyst-Küche

Serviere deine Kanelbullar mit einem starken Kaffee oder einer Tasse frischem Holunderblüten-Tee. Wenn du magst, gib eine Prise Vanille in die Füllung – oder ersetze den Zimt im Sommer durch gemahlenen Lavendel für eine besondere Note.

Warum dieses Rezept zu Nordlyst passt

Kanelbullar sind Herz und Seele der skandinavischen Kaffeekultur. Sie verbinden Genuss, Gemütlichkeit und Tradition – genau das, wofür Nordlyst steht.

In unserer Midsommar-Box oder der Herbst-Edition darf ein Rezept wie dieses nicht fehlen. Es lädt ein zum Innehalten, Teilen und Genießen – vielleicht sogar bei Kerzenschein, mit Freundinnen oder ganz für dich allein.

🌿 Lust auf mehr skandinavische Rezepte und Rituale? Melde dich für unseren Nordlyst-Newsletter an und erhalte regelmäßig nordische Inspirationen direkt in dein Postfach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert